Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Bestimmungen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von größter Bedeutung. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website nutzen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden Datenschutzgesetzen.
Welche Informationen wir sammeln
Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. beim Ausfüllen von Formularen, der Registrierung oder im Rahmen von Kursanmeldungen. Zu diesen Daten gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsinformationen und alle anderen Daten, die Sie aktiv bereitstellen. Zusätzlich erfassen wir technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeiten, besuchte Seiten und andere nutzungsbezogene Informationen.
Wie wir Informationen verwenden
Die von uns erfassten Daten werden verwendet, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen, Anfragen zu bearbeiten, Support zu leisten, Zahlungen zu verarbeiten, Inhalte bereitzustellen und unsere Angebote zu verbessern. Darüber hinaus können wir Ihre Daten für rechtliche Zwecke oder zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen verwenden.
Datenschutz und Aufbewahrungsfrist
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung eines Vertrags, zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Leistungen unterstützen, beispielsweise Hosting-Anbietern oder Zahlungsdienstleistern. Diese Dritten sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen des vereinbarten Zwecks zu nutzen.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, statistische Auswertungen zu ermöglichen und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Weitere Informationen zur Art, Verwendung und Verwaltung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Rechte der Nutzer
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an uns. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
Änderungen der Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, um sie an gesetzliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich regelmäßig über den aktuellen Stand dieser Richtlinie zu informieren.
Einwilligung des Nutzers
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden. Wenn Sie nicht mit den Bedingungen einverstanden sind, sollten Sie unsere Website nicht nutzen oder keine personenbezogenen Daten bereitstellen.
🏢 CryptoCraft Academy
📍 Hohlstrasse 534, 8048 Zürich, Schweiz
📞 +41 44 911 19 48
📧 relate@crypto-akademie.com